Sanierungsfenster HolzSanierungsfenster Holz

 

Holzfenster für Sanierung & Denkmalschutz

 

 

 

 

 

MEHR GLAS DURCH SCHMALE PROFILE

 

Fenster und Türen sind eigentlich dazu da, das Glas zu halten und viel Licht einzulassen.

Sie sind nicht gedacht, mit gewaltigen Profilbreiten das Mauerloch zuzubauen.

Wir können ganz schmal!

 

Wir haben unser altes Wissen wieder aktiviert und das

„Kämpferlose Fenster“

speziell für die Sanierung optimiert.

 

110 – 24 – 110 das sind Traummaße,

ergänzt durch einen richtigen Wetterschenkel am unteren Flügelholz.

 

techn. Detais     Vergleich    Beispiel 1     Beispiel 2     Beispiel 3      Fazit   

 

 

 

zur Übersicht

 

Intranet Döpfner   Login beantragen

 

 

 

 

 

 

Proportionen die Stimmen

 

Die alte Regel für Fensterproportionen,

so breit wie eine Hand,

für Kämpfer und Stulp,

so breit wie ein Daumen,

für Sprosse und Flügelüberstand.

Das scheint manchmal etwas in Vergessenheit geraten zu sein.

 

 

Untere Bilder

Die rosa Flächen zeigen wieviel mehr Glas zum Tragen kommt.

bei Klick gesamte Schnittübersicht

 

 

senkrechter Schnitt Kämpfer

 

senkrechter Schnitt unterer Blendrahmen

 

waagerechter Schnitt Stulp

 

 

waagerechter Schnitt seitlicher und oberer Blendrahmen

 

 


 

Verschobene Proportionen

 

Die Situation sieht meist anders aus - siehe Bilder unterhalb.

Das erste Bild zeigt das originale Gründerzeit Kastenfenster,

die 4 weiteren Bilder sind Sanierungen der jüngeren Zeit, irgendwo in Deutschland.

 

 

Altes Kastenfenster, sehr schön das verhältnis Rahmen - Glas - Wand

Altes Kastenfenster, sehr schön das verhältnis Rahmen - Glas - Wand

 

ohne Worte

ohne Worte

 

ohne Worte

 

 

 

ohne Worte

 

 

 

ohne Worte

 

 

 


 

Beispiel 1

 

Ein Denkmalschutzobjekt hier in Gerolzhofen zeigt die Harmonie mit der Fassade, welche Holzfenster mit

schmalen Profilen erzeugen können.

Doch nicht nur die schmalen Profile sind entscheidend gewesen, auch der Einbau mit Anschlag, sorgt für das perfekte Ergebnis.

 

Schmale Ansichten, Stulp von 110 mm, echter Wetterschenkel am Flügel, Sprossen so breit wie ein Daumen.

 

Doch auch innen überzeugt das Fenster.

Verdeckt liegende Fensterbeschläge, kein Silikon an der Scheibe, der schwarze Randverbunfd lässt keine 3-fach Verglasung erkennen.

Die Zweiflügligkeit und der mittig sitzende Fenstergriff auf der inneren Schlagleiste macht es endgültig perfekt.

 

Es ist der Kompromis zwischen historischen Fassadenansichten und Anforderungen an modernes Wohnen mit entsprechenden Bedinkompfort, Wärme- und Einbruchschhutz

 

Hier ein paar Detailbilder zu den Fenstern.

 

 


 

Beispiel 2

 

Das obere Video und die 3 Detailbilder belegen die Situation.

Das Fenster mit dem großen Holzanteil ist das Original nach einer Sanierung in einber Stadt im Frankenwald. (Es ist kein Döpfnerfenster, jedoch ein gutes Berispiel)

 

 

Ein einfaches DK Fenster als Beispiel aus der Sanierung

Entdeckt im Frankenwald

Putzlichtes 750 x 950 mm

Ergebnis wäre 76 % mehr Glas!

 

 

Das Original

Das Original

ins Lichte eingebaut,

80er BLR-Überstand, 35er Flügelüberstand, 36er waagr. Sprossen, 60er senkt. Sprosse

ca. 3 - 4 mm Silikonbreite umlaufend je Scheibe

0,27 m2 sichtbare Glasfläche

 

 

Eine Möglichkeit mit schmalen Profilen

Eine Möglichkeit mit schmalen Profilen

Nur jeweils 20 mm in den Putz eingebaut

60er BLR-Überstand, 24er Flügelüberstand, 26er waagr. Sprossen, 60er senkt. Sprosse

Trockenverglasung, kein Lichtverlust im Glas

0,38 m2 sichtbare Glasfläche = 41 % mehr Glas

 

 

Beste Lösung mit schmalen Profilen

Beste Lösung mit schmalen Profilen

Mit Anschlag eingebaut

15er BLR-Überstand, 24er Flügelüberstand, 26er waagr. Sprossen, 60er senkt. Sprosse

Trockenverglasung, kein Lichtverlust im Glas

0,47 m2 sichtbare Glasfläche = 76 % mehr Glas

 

 

 


 

Beispiel 3

 

Der Vergleich zwischen Realität und Möglichkeit

Sanierungsbeispiel in Erfurt

das linke Fenster wurde von uns als Beispiel geändert

Putzlichtes 850 x 1845 mm

Ergebnis wäre 60 % mehr Glas!

und stimmigere Proportionen

 

 

Das Original

Das Original

Ins Lichte eingebaut,

80er BLR-Überstand, 35er Flügelüberstand, 26er waagr. Sprossen, 185er Kämpferbreite, 132er Stulp

ca. 3 - 4 mm Silikonbreite umlaufend je Scheibe

0,63 m2 sichtbare Glasfläche

 

 

Schmale Profile

Schmale Profile

Nur schmale Flügel

80er BLR-Überstand

24er Flügelüberstand

112er Kämpferbreite, 112er Stulp

Trockenverglasung, kein Lichtverlust im Glas

0,76 m2 sichtbare Glasfläche = 10 % mehr Glas

 

 

Schmale Profile

Schmale Profile

Mit Anschlag eingebaut

15er BLR-Überstand

24er Flügelüberstand,

Sprossen, 112er Kämpferbreite, 112er Stulp,

Trockenverglasung, kein Lichtverlust im Glas

1,01 m2 sichtbare Glasfläche = 60 % mehr Glas

 

 

Fazit

 

Unser Sanierungsfenster mit

 

Kämpferbreite von 110 mm

Stulpbreite von 110 mm

Flügelüberstand aus Blendrahmen von 24 mm

Trockenverglasung

mit Anschlag gemessen und eingebaut

Wärmedurchfgangswert für das Element bis Uw 0,74 W/(m2 K)

 

Es ist eine perfekte Alternative in der Sanierung

und etwas für Ästheten!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WILLKOMMEN IN UNSERER WELT
 

Schon immer ein wenig anders

Döpfner Fensterbau Holz Holz-Aluminium

 

 

Döpfner Fensterbau Holz Holz-Aluminium

 

 

 

 

Intranet Döpfner   Login beantragen